Juliana hat 2019 ihr duales Studium [Beamtenlaufbahn im 3. Einstiegsamt als Regierungsinspektorin] beim LBM begonnen. Zuvor hat sie bereits erfolgreich ihre Ausbildung zur Verwaltungswirtin [Beamtenlaufbahn im 2. Einstiegsamt als Regierungssekretärin] beim LBM abgeschlossen.
Wie bist du zum LBM gekommen?
Aufmerksam auf den Landesbetrieb Mobilität wurde ich durch eine Stellenanzeige in der Zeitung. Mein Interesse wurde nach einer genaueren Recherche geweckt, wer oder was der LBM überhaupt ist. Danach habe ich mich dazu entschlossen mich, beim LBM zu bewerben.
Warum hast du dich für den LBM entschieden?
Da es sich um eine vielfältige und abwechslungsreiche Behörde handelt, fiel meine Entscheidung schnell auf den LBM. Eine sehr große Verwaltung mit 3.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bietet die Möglichkeit, dort in den unterschiedlichsten Aufgabenbereichen eingesetzt zu werden. Aus diesem Grund ist es auch möglich, sich innerhalb der eigenen Behörde weiterzubilden und dass auch bereits in jungen Jahren. Der LBM bietet interessante Weiterqualifizierungsmaßnahmen. Nach wie vor ist meine Entscheidung die richtige gewesen.
Welchen Tipp würdest du den Leserinnen und Lesern für die Bewerbung beim LBM geben?
In der Bewerbung sollte man authentisch darlegen, wieso gerade der LBM die richtige Wahl ist. Außerdem ist es wichtig, dass man teamfähig und engagiert ist Neues zu lernen. Flexibilität gehört zu den weiteren Eigenschaften, die man mitbringen sollte.
Was ist dein bisheriges Highlight deiner Ausbildung?
Davon gibt es viele, jedoch am spannendsten ist für mich der Außendienst mit Kolleginnen und Kollegen gewesen, in denen man die zuvor geleistete Arbeit wiedererkennt.
0 Kommentare