Fachinformatiker Systemintegration/Anwendungsentwicklung (m/w/d)
© LBM
Als Fachinformatiker für Systemintegration oder Anwendungsentwicklung arbeiten Sie betriebsintern im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik.
Für den Landesbetrieb Mobilität arbeiten Sie an Hard- und Softwareprojekten mit. Sie entwickeln und testen Programme. Auch vernetzen Sie Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen und betreiben diese. Wenn Fragen zu Anwendungen oder Systemprobleme auftreten, gehört es zu Ihren Aufgaben, die Fehler zu finden und zu lösen. Sie arbeiten dabei mit modernen Experten- und Diagnosesystemen.
Voraussetzungen
Sie benötigen mindestens die Qualifikation der Berufsreife (Hauptschulabschluss nach Klasse 9) oder einen qualifizierten Sekundarabschluss (Realschulabschluss nach Klasse 10), um die Ausbildung beginnen zu können. Natürlich interessieren Sie sich auch für Computer und Informatik. Sie können strukturiert arbeiten – sowohl im Team als auch allein – und sind sehr flexibel.
Zu Ihrer Ausbildung gehört
- Realisieren kundenspezifischer IuK-Lösungen durch Integration von Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen, wie z. B. Client/Server-System und Mehrbenutzersysteme
- Alle Komponenten entsprechend den Kundenanforderungen konfigurieren, einrichten und in Betrieb nehmen
- IuK-Systeme verwalten und betreiben
Dauer
Die Ausbildung dauert drei Jahre.
Ausbildungsentgelte
1. Ausbildungsjahr 1.086,82 €,
2. Ausbildungsjahr 1.140,96 €,
3. Ausbildungsjahr 1.190,61 €