• Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
Logo
  • ZUR HAUPTNAVIGATION
  • ZUR SUCHE
  • ZUM INHALT
  • Startseite
  • Stellenmarkt
  • LBM als Arbeitgeber
  • Einstieg
    • Einstieg
    • Nach der Schule - Ausbildung im LBM
      • Nach der Schule - Ausbildung im LBM
      • Straßenwärter (m/w/d)
      • 2. Einstiegsamt der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen
      • Mechatroniker (m/w/d)
      • Bauzeichner (m/w/d)
      • Fachinformatiker (m/w/d)
      • Kaufleute für Büromanagement (m/w/d)
    • Duales Studium - Technik und Verwaltung
      • Duales Studium - Technik und Verwaltung
      • Kooperatives Studium Bauingenieurwesen
      • Duales Studium im Verwaltungsbereich
    • Beamtenlaufbahn - Technik und Verwaltung
      • Beamtenlaufbahn - Technik und Verwaltung
      • 3. Einstiegsamt der Fachrichtung Naturwissenschaft und Technik
      • 4. Einstiegsamt der Fachrichtung Naturwissenschaft und Technik
    • Im Job - Ihre Perspektiven im LBM
      • Im Job - Ihre Perspektiven im LBM
      • Bauoberinspektor (m/w/d)
      • Verwaltungsangestelltenlehrgang II
      • Straßenwärtermeister (m/w/d)
      • Bautechniker (m/w/d)
      • Betriebsfachingenieur (m/w/d)
  • Ausbildung
  • Bewerbung
  • Blog
    • Blog
    • Links
    • Blog abonnieren
    • Netiquette
  • Startseite
  • Einstieg
  • Nach der Schule - Ausbildung im LBM
  • Straßenwärter (m/w/d)
  • Überbetriebliche Ausbildung Mayen

Überbetriebliche Ausbildung in Mayen

Angehende Straßenwärter bei der überbetrieblichen Ausbildung in Mayen. © LBM

195 Quadratmeter Sandfläche: So viel Platz haben angehende Straßenwärter, wenn sie in Mayen ihre überbetriebliche Ausbildung absolvieren. In diesem „Sandkasten“ können sie unter realen Bedingungen die Tätigkeiten eines Straßenwärters üben - beispielsweise, wie man Pflaster verlegt, Verkehrsschilder befestigt und Entwässerungssysteme anlegt.

Winterdienst und der Umgang mit Maschinen stehen außerdem auf dem Stundenplan. Auch machen die angehenden Straßenwärter während ihrer Zeit in Mayen den Lkw-Führerschein.  Die Ausbildung findet als Blockunterricht statt.

Die überbetriebliche Lehrlingsausbildung ist ein fester Bestandteil der betrieblichen Ausbildung im dualen System. Die Auszubildenden aus ganz Rheinland-Pfalz werden nach den Vorgaben eines bundeseinheitlichen Rahmenplans zur Straßenwärtern ausgebildet. Da jede Straßenmeisterei im Land über unterschiedliche Voraussetzungen verfügt, können die Vorgaben des Rahmenplans nur in einer gemeinsamen Ausbildungseinrichtung eingehalten werden. Diese ist seit 1984 zentral für alle Auszubildende des LBM in Mayen eingerichtet.

Insgesamt 36 Wochen der überbetrieblichen Ausbildung, die in unterschiedlich langen Blöcken über die gesamte drei Ausbildungsjahre verteilt sind, finden in Mayen statt.

Die Unterbringung wird vor Ort vom Verein für Lehrlingsbetreuung Mayen organisiert.  

So finden Sie uns!

Kelberger Straße 89
56727 Mayen

Ansprechpartner

Leiter der ÜBA
Thomas Kneip
Tel.: 02651/9614-12
Mail: ueba-mayen(at)lbm.rlp.de

 

Nach oben

Über den LBM

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Ihr Recht auf Information
  • Elektronische Kommunikation
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

Nützliche Links

  • Zur Internetpräsenz des LBM
  • Karriereportal Land Rheinland-Pfalz