3. Einstiegsamt der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen
Der Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz bietet Bewerberinnen und Bewerbern, die leistungswillig sind und Verantwortung übernehmen wollen, ein vielseitiges und interessantes dreijähriges duales Studium der allgemeinen und inneren Verwaltung in den Fachrichtungen „Straßenrecht“ oder auch „Verwaltungsbetriebswirtschaft“ an der Hochschule für Öffentliche Verwaltung (HÖV) in Mayen und seinen Dienststellen mit dem Abschluss "Bachelor of Arts".
Die Laufbahnausbildung vermittelt den Anwärter/innen die theoretischen und praktischen Kenntnisse und Fähigkeiten, die Sie benötigen, um die Aufgaben des dritten Einstiegsamtes zu erfüllen.
In folgenden Bereichen des Landesbetriebes können Sie tätig werden: Grunderwerb, Organisations- und Personalwesen, Anbau- und Sondernutzung, straßen- oder luftfahrtrechtliche Planfeststellung, Recht, Rechnungswesen und Controlling, Verkehrsrecht, Schwertransporte, Schifffahrt, Eisenbahn oder Luftverkehr.
Voraussetzungen
In den Vorbereitungsdienst kann eingestellt werden, wer
- den erfolgreichen Abschluss einer zum Studium berechtigenden Schulbildung (Fachhochschulreife oder Hochschulreife) bzw. einen hochschulrechtlich als gleichwertig anerkannten beruflichen Bildungsstand besitzt (bspw. beruflich qualifizierte Person gemäß § 13 Abs. 3 Verwaltungsfachhochschulgesetz).
Nähere Informationen hierzu finden Sie auf der Homepage der HöV unter www.hoev-rlp.de Studium und Lehre/Rechtsgrundlagen, - die gesetzlichen Voraussetzungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis erfüllt
- sowie charakterlich, geistig und körperlich für die Laufbahn geeignet erscheint.
Zudem sollten Sie die deutsche Sprache in Wort und Schrift sehr gut beherrschen, die Fähigkeit zu sozialverantwortlichem Handeln sowie Interesse an der öffentlichen Verwaltung mitbringen.
Die Laufbahnausbildung
Es handelt sich um ein dreijähriges duales Studium. Dieses ist aufgeteilt in mehrere praktische Phasen in verschiedenen Dienststellen des LBM und in fachtheoretische Studienphasen an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Mayen. Dort erwarten Sie u.a. folgende Schwerpunktfächer:
- Staats- und Verfassungsrecht
- Allgemeines Verwaltungsrecht
- Europarecht
- Recht der Gefahrenabwehr
- Recht des öffentlichen Dienstes
- Straßen- und Verkehrsrecht (Pflichtfach in der Fachrichtung Straßen- und Verkehrsrecht)
- Öffentliche Finanzwirtschaft
- Baurecht
- Privatrecht
- Interaktion und Kommunikation
- Verwaltungsbetriebslehre / IT
- Öffentliche Betriebswirtschaftslehre
Besoldung
Zu Beginn der Ausbildung erfolgt die Ernennung zur Beamtin/ zum Beamten auf Widerruf. Die Bezahlung richtet sich nach dem Landesbesoldungsgesetz und beläuft sich zurzeit auf ca. 1.357 Euro brutto im Monat für Ledige. Verheiratete oder Eltern erhalten entsprechende Zuschläge. Hinzu kommen Beihilfen im Krankheitsfall.
Die Wege von morgen gestalten - Verwaltung beim LBM
Das Video von YouTube wird durch Klick oder Touch aktiviert. Dabei werden Daten an den Anbieter übermittelt. Zur Datenschutzerklärung.
Kontakt
Yannick Schumacher
yannick.schumacher(at)lbm.rlp.de
Tel.: 0261/3029-1181
Hochschule für öffentliche Verwaltung
An der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz vermitteln praxiserfahrene Dozent*innen die theoretischen Lerninhalte des Dualen Studium.