Azubi-Projekt: Umgestaltung des Sternenkinderfeldes in Daun

Avatar of LisaLisa - 13. Oktober 2025 - Straßenwärterin & Straßenwärter, Ausbildung / Studium

Auf dem Bild ist das fertig umgestaltete Sternenkinderfeld in Daun von oben zu sehen: eine wellenförmige Schotterfläche, eine gepflasterte Fläche in Form eines Sterns sowie Sitzmöglichkeiten und Bepflanzungen. Aufgrund der bunten Blätter der Bäume hat das Bild einen herbstlichen Charakter.

Unsere Straßenwärter-Azubis sind Teil eines weiteren Azubi-Projekts mit Herz: Gemeinsam mit dem Verein „Sternenkind Vulkaneifel" haben sie das Sternenkinderfeld auf dem Friedhof in Daun neugestaltet. Der Verein wurde von den Sterneneltern Kathrin und Stefan Theisen (LBM-Mitarbeiter) gegründet, um andere Betroffene zu unterstützen. Sie möchten das Hilfsangebot für Sterneneltern, wie zum Beispiel Trauergruppen ausweiten, ein Netzwerk von Hilfeleistenden in der Region aufbauen und Trauernde informieren. 

Doch was sind eigentlich Sternenkinder und ein Sternenkinderfeld? Sternenkinder sind Kinder, die vor, während oder kurz nach der Geburt versterben. Für die Familien stellt das einen großen Verlust dar. Umso wichtiger ist ein Ort, an dem sie trauern und die Sternenkinder in liebevoller Erinnerung halten können. Im Sternenkinderfeld auf dem Friedhof in Daun können Familien aus der Verbandsgemeinde Daun die Sternenkinder heimatnah und kostenfrei bestatten lassen. 

Um das Sternenkinderfeld in Daun zu einem Ort zu machen, der gerne von Angehörigen besucht wird, haben unsere Straßenwärter-Azubis tatkräftig bei der Umgestaltung unterstützt. Für die Azubis im zweiten Lehrjahr war dies eine tolle Gelegenheit, ihr Wissen aus der Ausbildung praktisch anzuwenden und gleichzeitig ein besonderes Projekt zu unterstützen. 24 Auszubildende waren bei den Arbeiten im Tief- und Straßenbaubereich und 8 Auszubildende im Bereich des Holzbaus aktiv. Mit Teamwork haben die Azubis eine bereits bestehende, aus Schotter angedeutete Wasserfläche, wellenförmig entlang der Gräber weitergeführt. Außerdem haben die Auszubildenden eine Pflasterfläche mit Sitzmöglichkeiten geschaffen. Durch Bepflanzung haben sie die gepflasterte Fläche eingerahmt und damit einen geschützten Rückzugsort zum Trauern kreiert. Gleichzeitig soll das Sternenkinderfeld für die Familien ein Ort des Lebens und der Hoffnung darstellen. Daher wurden im Zuge der Umgestaltung bunte Blumen gepflanzt, die das Sternenkinderfeld zu einem freundlichen Ort machen, der zum Verweilen einlädt. Auch für die Geschwisterkinder ist ein toller Bereich entstanden: Die Straßenwärter-Azubis haben eine Sandfläche gestaltet, in der die Kinder mit Sandspielzeug spielen können, während ihre Eltern zur Ruhe kommen können. So soll das Sternenkinderfeld in Daun zu einem Wohlfühlort werden, an dem Groß und Klein, Jung und Alt gemeinsam trauern können. 

Danke an alle Beteiligten für dieses tolle Projekt! 

Zu sehen ist der Stand der Umgestaltung an Tag 2. Die zupflasternden Flächen wurden bereits mit Pflastersteinen umrandet.
Zu sehen ist der Stand des Projektes an Tag 4. Es wurde bereits ein Stern aus grauen Pflastersteinen gepflastert. Außerdem sind die schwarzen Arbeitsschuhe der Azubis sowie ihre orange Arbeitskleidung ersichtlich.
Auf einer Pflasterfläche befindet sich eine Holzbank mit der Aufschrift "Sternenkind Vulkaneifel". Die Pflastersteine wurden zudem in der Form eines Sterns angeordnet.
Die Azubis haben eine bereits bestehende, aus Schotter angedeutete Wasserfläche, wellenförmig entlang der Gräber weitergeführt.

Neuer Kommentar

0 Kommentare

Kontakt

Social-Media-Managerin
Carla Morschhäuser
presse(at)lbm.rlp.de
0261/3029-1045

Azubi-Reporter Lisa und Tom

Hallo! Wir sind die Azubi-Reporter Lisa und Tom.

Wir schauen unseren realen Kolleginnen und Kollegen über die Schulter und nehmen dich mit hinter die Kulissen der Ausbildung beim LBM.

Abonniere unseren Blog

Hier kannst Du unseren Blog abonnieren und erhältst eine E-Mail bei jedem neuen Beitrag.