Bewerben beim LBM leicht gemacht: Die Bewerbung
-
26. Juni 2025
-
Bewerbung,
Ausbildung / Studium
Informiere Dich über unser Ausbildungs- und Studienangebot
Auf unserer Karriereseite findest Du im Bereich „Ausbildung & Studium“ eine Übersicht aller angebotenen Ausbildungsberufe und Studiengänge. Hier erhältst Du einen Einblick in die verschiedenen Ausbildungsberufe. Unter dem Menüpunkt „Jobs“ findest Du unsere aktuellen Stellenausschreibungen, auf die Du Dich direkt bewerben kannst. In den jeweiligen Ausschreibungen findest Du alle wichtigen Informationen zu der Ausbildung und eine Ansprechperson, die Dir gerne Deine Fragen beantwortet. Entweder rufst Du einfach an, oder Du schreibst eine E-Mail an die angegebene Adresse.
Auch wenn Du schon weißt, für welche Ausbildung oder welches Studium Du Dich beim LBM bewerben möchtest, lohnt sich ein Blick auf die Karriereseite. Denn hier kannst Du Dich über den LBM und seine Aufgaben informieren.
Deine Bewerbungsunterlagen
Sobald Du Dich für eine Stellenausschreibung entschieden hast, kann es mit Deiner Bewerbung losgehen. Zur Bewerbung gehören Dein Anschreiben, Dein Lebenslauf und Deine Zeugnisse.
Im Anschreiben erklärst Du, warum Du diese Ausbildung absolvieren möchtest. Außerdem schreibst Du, welche beruflichen Erfahrungen Du bisher gesammelt hast und warum sie für die Ausbildung wichtig sind. Du hast beispielsweise bereits ein Praktikum absolviert oder neben der Schule in einem Minijob gearbeitet? Dann erläutere gern im Anschreiben, aus welchen Gründen Dich diese Tätigkeiten auf die Ausbildung vorbereiten könnten. Das Anschreiben bietet Dir auch Platz, um Deine Stärken zu beschreiben. Wenn Dir das Benennen Deiner Stärken schwerfällt, kannst Du auch Deine Familie oder Freunde um Rat bitten. Überlege Dir, was Dich auszeichnet und warum diese Ausbildung die richtige für Dich ist. Zudem ist es gut zu erklären warum, Du Deine Ausbildung ausgerechnet beim Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz machen möchtest.
Tipp: Richte Dein Anschreiben an die Ansprechperson, die in der Stellenausschreibung genannt wird und nenne im Betreff den Ausbildungsplatz, auf den Du Dich bewerben möchtest. Ergänze in Deinem Anschreiben außerdem das aktuelle Datum.
Als Nächstes folgt Dein Lebenslauf. Hier fasst Du Deine persönlichen Daten (Name, Adresse, Geburtsdatum, Telefonnummer, E-Mail-Adresse), Deine bisherige Schulausbildung und berufliche Erfahrungen übersichtlich zusammen. Letztere können zum Beispiel Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder auch bereits absolvierte Ausbildungen sein. Optional kannst Du im Lebenslauf auch Deine Hobbys und Interessen sowie Deine Kenntnisse und Fähigkeiten, beispielsweise in Fremdsprachen oder Programmen auf dem Computer, einbringen.
Ich empfehle, den Lebenslauf in sinnvolle Blöcke aufzuteilen, sodass Du eine übersichtliche Struktur über Deinen Werdegang schaffst. Ein weiterer Tipp: Ordne die Stationen in Deinem Lebenslauf so an, dass die aktuellste Station oben steht. Das bedeutet, dass zum Beispiel im Block „Schulische Laufbahn“ die Schule, an der Du Deinen Abschluss machst, oben steht und Deine Grundschule ganz unten.
Den Abschluss Deiner Bewerbung bilden Deine Zeugnisse sowie weitere Nachweise. Bei den Zeugnissen sind die aktuellsten (Abschluss-) Zeugnisse wichtig. Falls Du bereits eine Berufsausbildung abgeschlossen hast, ist auch dieses Abschlusszeugnis wichtig. Du hast bereits Praktika gemacht? Super, dann sind die Nachweise dazu ein wesentlicher Bestandteil Deiner Bewerbung. Das ist besonders wichtig, falls Du Dich für die Ausbildung zur Straßenwärterin bzw. zum Straßenwärter entscheidest und bereits ein Praktikum auf einer der Straßenmeistereien gemacht hast.
Achte darauf, dass Deine Zeugnisse vollständig und sauber sind.
Wenn Du Dich digital bewerben möchtest, muss Deine gesamte Bewerbung in einer pdf-Datei zusammengefasst werden. Diese darf maximal 5 MB groß sein. Dann kannst Du Dich entweder über das Bewerbungsformular auf der Karriereseite oder per E-Mail bewerben. Die E-Mail-Adresse findest Du in der jeweiligen Ausschreibung. Hier steht auch der Betreff für Deine E-Mail. Für die Ausbildung als Straßenwärterin oder Straßenwärter wäre das zum Beispiel: „Ausbildung Straßenwärter". In diesem Fall solltest Du auch auf jeden Fall die Straßenmeisterei in Deiner Nähe nennen.
Du bevorzugst den Postweg? Dann sende uns eine Kopie Deiner Unterlagen an folgende Adresse:
Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz
Friedrich-Ebert-Ring 14-20
56068 Koblenz
Wir wünschen Dir viel Erfolg!
Super, Du hast den ersten Schritt geschafft. In den nächsten Artikeln erkläre ich Dir die weiteren Schritte im Bewerbungsprozess.
Deine Azubi-Reporterin Lisa
0 Kommentare