Zwischen Aktion und Information: Der neue Ausbildungsjahrgang lernt sich kennen

Avatar of LisaLisa - 09. April 2025 - Straßenwärterin & Straßenwärter, Ausbildung / Studium

Ein Junge spielt Leitergolf.
Beim Leitergolf glänzten die Jugendlichen mit ihren Wurftechniken.

Auch in diesem Jahr haben wir wieder zum Aktions- und Informationstag für angehende Auszubildende und Beamten-Anwärter*innen nach Koblenz eingeladen. Zusammen mit Begleitpersonen kamen die Jugendlichen aus ganz Rheinland-Pfalz in die Zentrale. Dort wurden sie vom LBM-Geschäftsführer Franz-Josef Theis begrüßt. Während die Nachwuchskräfte sich den ersten kniffligen Aufgaben stellten, erhielten die Begleitpersonen ausführliche Informationen zum Ablauf der Ausbildung, den Weiterbildungsmöglichkeiten und weiteren Angeboten des LBM, wie dem betrieblichen Gesundheitsmanagement. 

Der neue Ausbildungsjahrgang beweist Geschicklichkeit

Ein Junge durchläuft den Mäh-Parkour.
Im Mäh-Parkour stellten Hindernisse die Jugendlichen vor Herausforderungen.

Auf die Plätze, fertig, los! Die Jugendlichen erwartete eine Schnitzeljagd, die nicht nur sportliches Geschick, sondern auch Teamgeist und logisches Denken erforderte. Ausbilder*innen und Straßenanwärter*innen hatten dafür einige Stationen aufgebaut, die die Auszubildenden und Anwärter*innen in kleinen Teams durchlaufen haben. Dabei haben sie Teamwork bewiesen: Denn nur gemeinsam war es möglich, die Leonardo-Brücke aus Holzstäbchen aufzubauen oder die Rätsel im LBM-Escape-Room zu lösen. Spielerisch konnten die Nachwuchskräfte auch ihre zukünftigen Arbeitsgeräte kennenlernen. Im Mäh-Parkour musste ein Ball mit einem Freischneider über verschiedene Hindernisse geführt werden. Mit ihren Wurftechniken konnten die Teilnehmer*innen beim Leitergolf punkten. Dank der motivierenden Rufe ihrer Teamkolleg*innen, haben die Jugendlichen hier mit Treffsicherheit geglänzt. Die Azubis und Anwärter*innen konnten sich bei den vielfältigen Aufgaben besser kennenlernen und sich dabei auf die zukünftige Zusammenarbeit vorbereiten. 

Persönliche Schutzausrüstung

Um die angehenden Straßenanwärter*innen auf den ersten Arbeitstag vorzubereiten, wurde eine Schuhvermessung und eine dynamische Fußdruckvermessung durchgeführt. So können die Sicherheitsschuhe optimal an die Füße angepasst werden. Ziel ist die Prävention gesundheitlicher Probleme, da beispielsweise durch medizinische Einlagen Beschwerden aufgrund ungleichmäßiger Belastung reduziert werden können. 

Der Aktions- und Informationstag bietet die Chance, den LBM schon vor Beginn der Ausbildung oder des Studiums kennenzulernen. Wir freuen uns, den neuen Ausbildungsjahrgang schon bald bei uns begrüßen zu dürfen. 

Du möchtest mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten beim LBM erfahren? Weitere Informationen zu einer Ausbildung oder einem Studium bei uns findest du hier.


Neuer Kommentar

0 Kommentare

Kontakt

Social-Media-Managerin
Carla Morschhäuser
presse(at)lbm.rlp.de
0261/3029-1042

Azubi-Reporter Lisa und Tom

Hallo! Wir sind die Azubi-Reporter Lisa und Tom.

Wir schauen unseren realen Kolleginnen und Kollegen über die Schulter und nehmen dich mit hinter die Kulissen der Ausbildung beim LBM.